Übersicht Ausrüstung |
Home Ausrüstung
Sparen Sie nicht bei der Ausrüstung!Ob Billig-Discounter oder Kaffeeröster, Golfschlägersätze werden Ihnen inzwischen an fast jeder Ecke zu absoluten Schnäppchenpreisen angeboten. Bleiben Sie standhaft und schlagen Sie nicht gleich beim erstbesten Angebot zu. Billige Golfschläger werden in Massenproduktion hergestellt, d.h. es gibt sie in einer Standardbauart für einen durchschnittlich großen Golfer. Wenn Sie etwas größer oder kleiner als der Durchschnitt sind, zu lange oder zu kurze Arme haben oder etwas schneller und sportlicher den Golfschläger schwingen, sollten Sie sowieso die Finger von solchen Angeboten lassen. Aber schon die Verwendung billiger Materialien kann Ihnen schnell die Freude an dem günstigen Kauf nehmen. Greifen Sie lieber zu Auslaufmodellen bekannter Schlägerhersteller, wenn Sie etwas einsparen wollen.Denken Sie aber bitte immer daran, dass Ihre Golfschläger zu Ihnen passen müssen. Mehr darüber erfahren Sie unter Golfschläger Fitting. Neuheiten Golfschläger 2011Auch für die Golfsaison 2011 haben wieder fast alle Golfschläger-Hersteller neue Angebote auf den Markt gebracht. Auch wenn es jeder Hersteller natürlich anders sieht, aber die großen Sensationen sind sicher nicht dabei. Ein Blick lohnt sich aber alle mal. In unserer Rubrik Neuheiten stellen wir Ihnen die neuen Driver und Eisensätze von Callaway, Taylor Made, Cobra, Ping und Mizuno kurz vor.Golfschläger Neuheiten Golftechnik Laser Entfernungsmesser jetzt bei Golfturnieren zugelassenMachen Sie es wie zum Beispel der Golfprofi Sergio Garcia. Vermessen Sie den zu spielenden Platz mit dem neuen Entfernungsmesser PinSeeker 1500 der amerikanischen Firma Bushnell. Bei einer Reichweite von mehr als 1.400 m verspricht der Hersteller eine Abweichung von nicht mehr als 1 Meter. Preis und weitere Informationen unter:Bushnell PinSeeker 1500 Trainingszubehör Das große Geschäft mit dem GolfsportNicht jedes Trainingsgerät, dass Ihnen auf Internetseiten oder in Fernsehsendungen angepriesen wird, ist sinnvoll und vor allem sein Geld wert. Da gibt es unsinnige Angebote, die wir gerne als grober Unfug bezeichnen, aber auch Geräte, die völlig überteuert sind und durch billigere Lösungen ersetzt werden können.Golf Trainingsgeräte © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
||||
| |||||
Golftipp: Putten (3)Wie jeder Schlag beim Golfen so erfordert auch das Putten einen harmonischen Schwungrhythmus. Vermeiden Sie schnelle kurze Bewegungen. Diese sind nicht zu kontrollieren. Der Golfschwung beim Putten hört auch nicht beim Ball auf. Schwingen Sie langsam zurück und beschleunigen Sie dann den Schlägerkopf durch den Ball. Dabei sollten Sie ein Drittel der gesamten Schwungbewegung nach hinten ausführen und zu zwei Drittel des Schwunges den Schlägerkopf über die Ballage hinaus in Richtung der Ziellinie führen. |
|||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 10 User online |