Übersicht Ausrüstung |
Home Ausrüstung Golfschläger Arten Putter
Elmer PutterAuf der "Golf Europe 2009" erstmals hierzulande vorgestellt, überzeugt dieser neue Putter aus Südafrika durch ein ebenso einfaches wie geniales Fitting-System. Und so biete man nicht nur einfach einen Putter, den man modifizieren kann, sondern gleich einen ganzen Fitting-Koffer, der dann auch zwei unterschiedliche Schlagflächen und Gewichtsschrauben enthält.Es gibt zwei Kopfformen. Wir empfehlen den hier abgebildeten M1 Putter. Allen Putter von Elmer gemein ist aber der Aufbau eines zentral in der Mitte des Schlägerkopfes befestigten Schaftes. Mit drei Schrauben läßt sich dabei der Lie-Winkel individuell an den Golfspieler anpassen. Der elegante kleine Bogen zwischen Schaftende und Befestigung läßt für die Zukunft noch weitere Anpassungsmöglichkeiten erahnen. Aus folgenden Einzelteilen besteht so ein Putter von Elmer: 1a = Schlagfläche mit Insert aus Kunststoff 1b = alternative Schlagfläche ohne Insert 2 = Körper des Schlägerkopfes 3a = schwere Messingstifte (2 Stück) 3b = leichte Aluminiumstifte (2 Stück) 4 = zum Halbkreis gebogener Hosel 5 = Hoselschrauben (3 Stück) 6 = seitliche Fixierschrauben 7 = untere Fixierschrauben 8 = Imbusstift für die Schrauben Vorzüge des PuttersDie Vorzüge dieses Puttersystem lassen sich schnell aufzählen.Lie-Anpassung Mit Hilfe von drei Schrauben wird der Kopf mit dem Schaft befestigt. Dabei kann der Lie-Winkel angepasst werden. Da alle Putter-Köpfe "center shafted" sind kann auf diese Weise der Putter gleichermaßen für Rechts- wie auch Linkshänder eingesetzt werden. Insert-Auswahl Beim Elmer Putter köönnen Sie zwischen zwei verschieden Schlagflächen wählen. Einmal mit und einmal ohne Insert. Das individuelle Ballgefühl entscheidet. Der Wechsel ist über zwei Schrauben auf der Unterseite schnell vollzogen. Schlägerkopf-Verlängerung Die Länge des Schlägerkopfes hat nicht nur Einfluß auf das Schwunggefühl, sondern verändert auch die Optik ganz wesentlich. Mit verlängerten Kopf wird die Ausrichtung des Putters noch deutlicher, aber auch das ist vielleicht auch Geschmackssache. Gewichtsanpassung Die zwei Stifte verbinden nicht nur den Köörper mit der Schlagfläche, sondern mit der Wahl der Stifte kann auch das Gewicht verändert werden. Mit zwei schweren Stiften kann der Kopf insgesamt schwerer gemacht werden. Nimmt man nur einen schweren Stift kann damit einer tendentiell im Treffmoment eher offenen bzw. geschlossenen Schlagfläche entgegen gewirkt werden. USGA und R&A haben bereits ihr Einverständnis gegeben und Elmer bescheinigt, dass dieser Putter den Golfregeln entspricht. Allerdings gilt dies nur, wenn man den Putter nicht während der Runde verändert. Dies wäre nicht regelkonform. Nähere Informationen direkt auf der Website des Herstellers http://www.elmergolf.com Putter Übersicht - Kramski Putter - Yes Putter © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
||||
| |||||
Golftipp: Griff (1)Die Schlagfläche muss beim Golfschwung immer gerade sein, wenn man den Ball geradeaus spielen möchte. Um dies zu gewährleisten müssen natürlich alle Bausteine des Golfschwungs zusammenpassen. Eine besondere Bedeutung hat dabei aber der Griff. Nur ein neutraler Griff und eine neutrale Stellung des linken Handgelenks (beim Rechtshänder) führen zu einer absolut senkrechten Stellung der Schlagfläche zur Ziellinie. Achten Sie daher darauf, dass wirklich beide Handballen der linken Hand auf dem Griff liegen und Sie den Schläger praktisch nur mit den Fingern halten. Im Unterarm dürfte dieser Griff eine leichte Spannung verursachen. Halten Sie diese unbedingt. |
|||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 21 User online |