Übersicht Ausrüstung |
Home Ausrüstung Golfbag
GolfbagEin Golfbag ist eine Golftasche zum Transportieren der gesamten Golfausrüstung auf dem Golfplatz. Er ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Golfausrüstung. Dabei gibt es drei Arten von Golfbags: Tourbag, Cartbag und Carrybag (z.B. hier.Ein Golfbag ist eine transportable Aufbewahrungsmöglichkeit vor allem für die Golfschläger. Ein Golfbag ist in der Regel wie folgt aufgebaut, um die Golfausstattung eines Spieler zu verstauen:
Im Winter ist auf vielen Golfplätzen ein Trolley nicht zugelassen, weil deren Reifen auf dem weichen Boden Spuren hinterlassen würden. In dieser Zeit muss der Golfer auf ein sog. Carrybag zurückgreifen. Diese werden auch Standbag genannt, weil diese nicht nur leichter sind, sondern auch zwei Beine haben, die beim Hinstellen des Golfbags ausklappen. Charakteristisch für tragbare Golfbags sind mehrere einfache Außentaschen, Fächer für Bälle und Getränke sowie ein Tragegurt in zumeist Hosenträger- bzw- Rucksackart. Die von Caddies auf Profiturnieren getragenen Tourbags bieten zwar den meisten Stauraum, sind aber für den Amateurgolfer zumeist überdimensioniert und daher unpraktisch. Tourbags haben nur einen einfachen, aber dafür mächtigen Schultertrageriemen. Für den Golfspieler ist das Tragen eines Tourbags mehr als unkomfortabel. Auch passt ein Tourbag nicht auf jeden Trolley. Während tragbare Golfbags zwischen drei und sechs Kilogramm wiegen, bringt so ein Tourbag oft das Doppelte auf die Waage. Aktuelle Golfbag-Angebote Golfbags nach HerstellerBurtonCallaway IZZO MacGregor Nike Ogio Ping Titleist Wilson © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
||||
| |||||
Golftipp: Griff (1)Die Schlagfläche muss beim Golfschwung immer gerade sein, wenn man den Ball geradeaus spielen möchte. Um dies zu gewährleisten müssen natürlich alle Bausteine des Golfschwungs zusammenpassen. Eine besondere Bedeutung hat dabei aber der Griff. Nur ein neutraler Griff und eine neutrale Stellung des linken Handgelenks (beim Rechtshänder) führen zu einer absolut senkrechten Stellung der Schlagfläche zur Ziellinie. Achten Sie daher darauf, dass wirklich beide Handballen der linken Hand auf dem Griff liegen und Sie den Schläger praktisch nur mit den Fingern halten. Im Unterarm dürfte dieser Griff eine leichte Spannung verursachen. Halten Sie diese unbedingt. |
|||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 19 User online |