![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Ausrüstung |
Home
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Golfschläger von Titleist im Jahre 2010Titleist ist bei der Produktion von Golfbällen die unangefochtene Nummer Eins auf dem Markt. An dieses Niveau und diese Marktanteile kommt man im Bereich der Golfschläger nicht heran. Trotzdem lohnt es sich, auch bei diesem Hersteller einmal umzuschauen.Titleist Driver 2010Titleist 909 D3![]() Ein Hosel im Blind Bore Design aus Titan spart Gewicht ein, liefert ein gutes Schlaggefühl und erlaubt mehr Schaftoptionen. Ein werksseitig bereits installiertes Gewicht (Surefit Schwunggewichtsschraube) positioniert individuell den Schwerpunkt und garantiert die optimale Abstimmung zwischen Schlägerkopf und Schaft. Es stehen standardmäßig zwei Schäfte zur Auswahl: Adila Vodoo (Karbonfasern im Rippendesign für besseren Energietransfer und mehr Stabilität produziert einen niedrigen bis mittleren Ballstart und wenig Spin) und Diamana Blue 65 (Multimaterial-Schaft für einen hohen Ballstart mit moderatem Spin bei maximaler Distanz und Kontrolle). Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: € 349,- Titleist 909 D2 ![]() Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: € 389,- Angebote ab € 269,00 Titleist 909 D comp ![]() In der Titleist 909-Serie ist der 909 D comp der Driver mit dem größten Schlägerkopfprofil, dem niedrigsten Schwerpunkt und dem höchsten MOI, fühlt sich beim Spielen aber immer noch sehr leicht an. Der Titleist 909 D Comp ist mit drei Wolfram-Schrauben mit je einem Gewicht zwischen 2,7 und 12 Gramm ausgestattet, um das Gewicht des Kopfes individuell beeinflussen zu können. Das vom Hersteller bezeichnete "Center of Gravity" ist verringert worden, um noch leichtere und präzisere Schläge zu ermöglichen. Im Ergebnis sorgt dieser Titleist Driver für einen recht hohen Abschlag mit einer mittleren Spinrate. Serienmäßig wird der 909 D Comp mit den von Titleist entwickelten Schäften Matrix Ozik XCon-5 (62g) und XCon-6 (66g) ausgestattet. Der XCon-5 ist in der Spitze mittelweich und hat einen mittleren bis niedrigen Flexpunkt für eine hohe Ballflugkurve. Der XCon-6 ist an der Spitze steif, hat einen mittelhohen Flexpunkt und liefert eine mittelhohe Flugkurve. Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: 459,00 € Angebote ab € 335,00 Titleist Eisenschläger 2010Titleist AP1 Eisen![]() Durch das traditionelle Profil, weiche Übergänge, moderne Proportionen und durch einen leicht versetzen Hoselanschluss wirken die Titlesit AP1 vertrauenerweckend bei der Ansprache. Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: € 105,- (mit Stahlschaft) UVP: € 125,- (mit Graphitschaft) Titleist AP2 Eisen ![]() Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 137,- (mit Stahlschaft) Titleist Z Blend-Forged Eisen ![]() Das klassische Profil der geschmiedeten ZB-Eisen zeigt nur minimales Offset, welches einen tourartigten Ballflug mit Flugkurvenkontrolle liefert und dem Spieler die Möglichkeit gibt, den Ball zu "shapen". Die schmale Hochleistungssohle ist so gestaltet, dass sie nicht verkantet, aber auch bei hartem Boden gut unter den Ball kommt. Die geschmiedeten ZB-Eisen haben zwei Hosellängen â€" kurzes Hosel in den langen Eisen, langes Hosel in den mittleren und kurzen Eisen, um eine gleichbleibend effektive Flugkurve zu erzielen. Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 132,- (mit Stahlschaft) UVP: € 147,- (mit Graphitschaft) Titleist Z Muscle-Forged Eisen ![]() Das klassische Profil der geschmiedeten ZM-Eisen zeigt ein nur minimales Offset, welches einen tourgeprüften Ballflug mit Flugkurvenkontrolle liefert und es ermöglicht, mit dem Ball zu arbeiten. Die schmale Hochleistungssohle ist so gestaltet, dass sie nicht verkantet, aber auch bei hartem Boden gut unter den Ball kommt. Die geschmiedeten ZM-Eisen haben zwei Hosellängen â€" kurzes Hosel in den langen Eisen, langes Hosel in den mittleren und kurzen Eisen, um eine gleichbleibend effektive Flugkurve zu erzielen. Zielgruppe: Low-Handicap UVP: € 132,- (mit Stahlschaft) UVP: € 147,- (mit Graphitschaft) Titleist Putter 2010Titleist Scotty Cameron Studio Select![]() Das überarbeitete Profil der Schlagfläche mit seiner höheren Spitze verhindert, dass der Golfspieler, die Schlägerspitze beim Aufsetzen ungewollt anhebt und sich auf diese Weise links des Ziels ausrichtet. Die Putter der "Studio Select"-Linie sind mit einem stufenlosen Stahlschaft ausgestattet, der die klare Linienführung des Putterkopfes unterstreicht und ein weiches, gleichwohl solides Schlaggefühl vermittelt. Den Abschluss bildet einer neuer roter Cameron Cordgriff für ein komfortables Griffgefühl mit Stabiltät und Feedback. Studio Select H-Putters haben einen leicht schwereren Kopf (+10g), da einige Golfspieler schwerere Putter bevorzugen. Die Schaftlängen betragen 34" und 35". Die komplette "Scotty Cameron Studio Select"-linie kann in punkto Länge, Gewicht, Lie und Griff individuell an den Spieler angepasst werden. Titleist baut diesen Putter quasi in Maßanfertigung. UVP: € 329,- Titleist Scotty Cameron Newport Detour ![]() UVP: € 329,- Titleist Scotty Cameron Circa 62-Putter ![]() UVP: € 329,- © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Training (1)Je kürzer das Eisen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Divot aus dem Rasen schlagen. Das ist völlig normal. Beim Training auf der Driving Range kommen da aber schnell mal ordentliche Flächen zusammen. Anfänger neigen dazu, den nächsten Ball hinter ein Divot zu legen, um dadurch leichter an den Ball zu kommen. Beim perfekten Golfschwung treffen Sie aber erst den Ball und kommen danach mit dem Schlägerkopf in den Boden. Machen Sie es wie die Profis: Legen Sie den Ball vor ein Divot. Damit verfälschen Sie die Lage nicht und Sie schlagen nicht mehr so viel Rasen aus dem Boden. Außerdem erhalten Sie so eine zusammenhängende Fläche, die leichter durch den Greenkeeper zu erneuern ist, als viele kleine Einzeldivots. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 64 User online |