Übersicht News |
Home News
Die Golfkontor StoryDas GOLFKONTOR beliefert bereits seit 1997 Golfclubs mit Equipment für den Golfplatz, die Driving Range, für Greenkeeping-Bedarf, Indoor-Anlagen oder was für Golfturniere benötigt wird. Die Titel "Exklusiver Lieferant des DGV" oder "Kooperations-Partner des GMVD" gab es sicher nicht umsonst.Allerdings scheint sich ein Sättigungsgefühl breit gemacht zu haben. Im Zuge der Corona-Pandemie ab März 2020 mussten alle Golfplätze gesperrt werden. Das brachte unzählige fanatische Golfer in die Veregenheit, sich daheim Trainingsmöglichkeiten zu schaffen. Schnell waren im Internet Putting- und Abschlagmatten ausverkauft. Findige Golfer werden auch das Golfkontor als Lieferanten von passenden Equipment ausfindig gemacht haben. Auf solche Anfragen hat in Hamburg aber keiner Lust. Allerdings sind auch kleine Gewerbekunden kein Thema: Am 3. April gab es die erste Anfrage über eine 65qm große Kunstrasenfläche für ein Chipping- & Purtting-Green, 5 Putting-Löcher sowie 64qm Fangnetz für einen Hallenabschlagsplatz. In der Summe ein Betrag von wenigstens 5.000 Euro, bei besserer Qualität wäre man auch schnell bei 8.000 Euro. Eine Reaktion auf diese Anfrage gab es nicht. Zweimal musste per Telefon das fehlende Angebot angemahnt werden. Nach drei Wochen kamen schließlich lustlos zusammengestellte Preise für die Hälfte der erforderlichen Artikel. Das Geschäft hat das Golkontor schon einmal nicht gemacht. Danach wurde von privat ein Satz Putting-Fähnchnen online bestellt. Sicher kein Umsatzbringer. Das neunteilige Set Fahnen soll 10,20 Euro netto bzw. 12,14 Euro brutto kosten. Die Sofortbezahlung per Paypal oder Kreditkarte funktionierte leider gar nicht, was aber für den Online-Shop vom Golfkontor wohl normal ist. Immerhin wurde der Bestellprozess weiter ausgeführt und per Mail eine Bestellbestätigung verschickt. Der Satz "Die Zahlung erfolgt wie gewünscht per: (pending)" ist etwas ungewöhnlich, aber Artikelnummer und Preis wurde sauber übernommen. So sah die Bestellbestätigung aus: Die fehlende Direkt-Bezahlung machte aber den Kontakt mit einem Mitarbiter notwendig, der sich per Mail dann gemeldet hat. Im nachhinein kann man da durchaus ein System dahinter vermuten, denn jetzt wurde an der Bestellung gedreht. Das Golfkontor kegelt sich seine Bestellungen nach Lust und Laune zurechtDer Shop scheint mit den tatsächlich verfügbaren Waren wenig zu tun zu haben. Jedenfalls sollte der Artikel gegen einen baugleiches Exemplar zu noch geringeren Kosten getauscht werden. Wer kann da etwas dagegen haben:Die Überraschung folgte dann mit der zweiten Mail. Mit einen Mal ist aus dem bestellten Set mit 9 Fahnen nur noch eine einzelne Fahne geworden. Das ist jetzt nicht mehr witzig. Wenn im Shop ein Set bestehend aus 9 Fahnen angeboten wird, dann ist diese Entwicklung sicher nicht nur für den Privatkunden verwirrend, sondern auch für jeden Juristen, der sich mit dem UWG auskennt. Hier wird eine Ware im Internet in Aussicht gestellt, die zu diesem Preis nie verkauft werden soll. Mit dem Umweg eines baugleichen Artikels wird dann noch schnell die Menge reduziert. Eine solche Geschäftspraktik traut sich nicht eimal der mieseste Händler auf einem türkischen Basar. Ein Unternehmen, dass nicht zu seinen angebotenen Waren und den bestätigten Preisen steht, ist kein seriöser Geschäftspartner. Was im kleinen nicht funktioniert, wird im Großen kaum besser laufen. Golfplatzbetreiber, die ähnliche Erfahrungen mit dem Golfkontor gemacht haben, dürfen sich gerne bei unserer Redaktion melden. FAZIT: Finger weg vom GolfkontorWer sich als Monopolist wähnt, ist ein gefährlicher Geschäftspartner. So gut wie alles, was das Golfkontor anbietet, findet man bei ebay zum Teil erheblich günstiger. Etwas Internetrecherche wird sich bestimmt auszahlen. Eine Sonderstellung nimmt das Unternehmen GHG Golfkontor nach den gemachten Erfahrung lediglich im Bereich der Kundenverärgerung ein.© 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
||||
| RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||
Golfbegriffe (34): LochwettspielBeim Lochspiel wird je Loch entschieden. Ein Loch gewinnt der Spieler, der seinen Ball unter Beachtung der Vorgabe mit weniger Schlägen eingelocht hat (das bessere Nettoergebnis). Jedes gewonnene Loch wird als Bonus auf die nächste Spielbahn mitgenommen. Die Bezeichnungen beim Lochspiel sind: auf (in Führung), down (in Rückstand), all square oder even (Gleichstand). Ein Lochspiel ist dann entschieden, wenn ein Spieler mehr Löcher gewonnen hat als noch zu spielen sind. |
|||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |