![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() Golf Weltrangliste 2009Fünf Europäer unter den Top10 der Weltranliste. Martin Kaymer konnte sich 2009 zum ersten Mal in die Top 10 spielen. Durrch seinen Cart-Unfall und der damit verbundenen Spielpause rutsche er zum Ende des Jahres leider etwas ab. Wenn Sergio Garcia übrigens ein wenig besser gespielt hätte, wäre es Anfang 2009 möglich gewesen, bis zum US Masters Tiger Woods vom ersten Platz der Weltrangliste zu verdrängen. Sein Abrutschen auf den 9. Platz zeigt, dass es keine gute Saison für den Spanier war.Tiger Woods ist Ende 2009 seit 237 Wochen ununterbrochen der Erste der Weltrangliste. Insgesamt war 579 Wochen auf dieser Position (Vijay Singh konnte ihn 2004 kurz verdrängen). Die anderen Spieler auf Position Nummer 1 in der 23 jährigen Geschichte der Weltrangliste waren: BERNHARD LANGER (3 Wochen), SEVE BALLESTEROS (61 Wochen), GREG NORMAN (331 Wochen), NICK FALDO (97 Wochen), IAN WOOSNAM (50 Wochen), FRED COUPLES (16 Wochen), NICK PRICE (44 Wochen), TOM LEHMAN (1 Woche), ERNIE ELS (9 Wochen), DAVID DUVAL (15 Wochen) und VIJAY SINGH (32 Wochen).
Zur Erklärung: Die Weltrangliste unterscheidet sich von der Geldrangliste dahingehend, dass hier die Ergebnisse aus dem Vorjahr mit denen des aktuellen Jahres verrechnet werden und ein Spieler somit Punkte verlieren und gewinnen kann. Zudem geben Turniere, in denen das Feld besser besetzt ist, mehr Punkte. Vorläufer der Golfweltrangliste waren die 1968 eingeführten "Mark McCormack's world golf rankings". Die komplette Weltrangliste können Sie unter folgender Adresse abrufen: http://www.officialworldgolfranking.com Weltrangliste 2012 • Weltrangliste 2011 • Weltrangliste 2010 • Weltrangliste 2009 • Weltrangliste 2008 • Weltrangliste 2007 • Weltrangliste 2006 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (38): Out of BoundsDieser englische Begriff bedeutet 'außerhalb der Grenzen der spielbaren Geländefläche'; Strafschlag und Distanzverlust sind das Resultat. Das Aus ist in der Regel durch weiße Pfähle oder einen Zaun gekennzeichnet, die die Golfplatzgrenze markieren. Ausgrenzen innerhalb des Golfplatzgeländes (dienen der Sicherheit anderer Spieler und Dritter) dürfen überspielt werden, der Ball darf jedoch im Aus nicht zum Liegen kommen. Wenn der Ball im Aus gefunden wird, liegt nur Materialgewinn vor, aber der Strafschlag bleibt trotzdem bestehen. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |